Aktuelles
-
Regina Gonthier Präsidentin UIA 2024 - 2026
Regina Gonthier wurde zur neuen Präsidentin des Architekten Weltverbandes UIA gewählt
Grosse Ehre für die Schweiz: Am 08. Juli 2023 wählten die Delegierten aus aller Welt an ihrer Generalversammlung in Kopenhagen die Berner Architektin Regina Gonthier zur Präsidentin der Union Internationale des Architectes UIA, der weltweiten Organisation der Architekten.
Diese Wahl krönt ein drei Jahrzehnte langes, beispielhaftes berufspolitisches Engagement innerhalb und außerhalb der UIA.
1993 war Regina Gonthier zusammen mit anderen Kollegen Gründungsmitglied der Konferenz der Schweizer Architekten und Architektinnen CSA, die im Namen der Berufsverbände FAS, FSAI und SIA die Interessen der Schweizer Architekten in den beiden internationalen Organisationen CAE (Council of Architects of Europe) und UIA (Union Internationale des Architectes) vertritt. In der UIA engagiert sie sich seit 1994 und wurde viermal als Mitglied des Weltrats gewählt. Mit unermüdlichem Engagement prägte sie die International Competitions Commission ICC, der sie seit 1999 angehörte und der sie seit 2015 als Co-Präsidentin vorsteht. In der ICC brachte sie ihr umfassendes Wissen über Wettbewerbe und öffentliche Aufträge im Allgemeinen sowie über die Schweizer Wettbewerbskultur ein, die auf internationaler Ebene besonders geschätzt wird. Darüber hinaus ist sie aktiv am Projekt zur Umstrukturierung des Verbands beteiligt.
Regina Gonthier wird in der UIA und darüber hinaus als vertrauenswürdige und äußerst kompetente Fachfrau geschätzt. Ihre Wahl zur Präsidentin im Jubiläumsjahr der UIA spiegelt die große Anerkennung wider, die sie auf der internationalen Bühne genießt.Die Internationale Union der Architekten UIA wurde 1948 in Lausanne gegründet. Ihr Hauptsitz befindet sich in Paris. Bisher war der einzige Schweizer Präsident Jean Tschumi, einer der Gründer, von 1953 bis 1957. Die Präsidenten der UIA werden für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt.
-
Reto Gmür Vorstand ACE
Reto Gmür ist neu im Vorstand ACE 2024 - 2025
Am 23. und 24. November fand in Brüssel und online die zweite General Assembly des Architect's Council of Europe ACE im Jahr 2023 statt.
Bei dieser Gelegenheit wurde Reto Gmür, BSA Basel, in das ACE Executive Board gewählt. Gmür ist Vorstandsmitglied derConférence Suisse des Architectes CSA, der Schweizer Dachverband für die internationale Vertretung der Berufsinteressen der Architektinnen und Architekten.
Ruth Schagemann (BAK Germany) wurde einstimmig für eine weitere Zweijahresperiode als Präsidentin des ACE wiedergewählt. Ihre zweite Amtsperiode beginnt am 1. Januar 2024.
Das ACE Executive Board wurde teilweise erneuert. Es umfasst nun folgende Mitglieder: Daniel Fügenschuh (Austria), Dubravko Bačić (Croatia), Borys Czarakcziew (Poland), Carla Lima Vieira (Portugal), Carl Bäckstrand (Sweden), Anda Kursisa (Latvia), Diego Zoppi (Italy), Andre Pizzuto (Malta), Kornel Kobák (Slovakia).
-
Neuer Vorstand der CSA gewählt
Doris Wächli als neue Präsidentin bildet zusammen mit Céline Guibat, Francesco Buzzi und Reto Gmür den neuen Vorstand
Anlässlich der Generalversammlung der CSA vom 06.06.2023 wurde Doris Wälchli, Architecte EPFL FAS SIA, Lausanne zur neuen Präsidentin gewählt.
Ebenfalls wurden die neuen Vorstandsmitglieder gewählt:
Céline Guibat, Arch. dipl. EPF SIA, Sion und Zürich,
Francesco Buzzi, Arch. dipl. ETH FAS SIA OTIA, Locarno
Reto Gmür, Architekt EPFL BSA SIA, Basel.Der Vorstand wird sich in den kommenden Wochen wie statuarisch vorgesehen organisieren und die Aufgaben und Rollen neu zuteilen.
Aus dem Vorstand ausgetreten sind:
Regina Gonthier, Dipl. Arch. ETH SIA BSA FSAI, Bern
Lorenz Bräker, Dipl. Arch. ETH SIA, Lausanne
Jürg Spreyermann, Dipl. Arch. ETH SIA BSA, Zürich und Herisau.Auf Grund Ihrer Funktionen in der UIA ist sie entsprechend den Statuten der CSA neu ausserordentliches Mitglied des Vorstandes.
Die Mitgliederverbände danken den scheidenden Vorstandsmitglieder für ihr langjähriges Engagement und ihre Arbeit.